Ein Wasserschaden zwang die Matches auswärts zu bestreiten Marc Meigel vom TC Bruckmühl der souveräne Sieger
Der Tennisclub im ATSV Tirschenreuth führte in der letzten Woche bereits zum 24. Male sein traditionelles Dreikönigs-Tennis-Turnier durch. Diese Veranstaltung ist inzwischen weit über die Grenzen der Oberpfalz und Bayern hinaus bekannt, waren diesmal doch mit Marc Meigel vom TC Bruckmühl-Westerham und Peter Heller vom TC Rot-Blau Regensburg sogar die Ranglisten-Nummern 39 und 49 von Deutschland am Start. Die Gesamtzahl der Meldungen blieb aber unter denen der Vorjahre zurück.
Zum ersten Male in der langen Geschichte dieses Turniers war aber das Spielen in der Tirschenreuther Tennishalle nicht möglich, das Tauwetter verursachte einen Wasserschaden an den beiden Plätzen, welcher ein Spielen darauf unmöglich machte. Zum Glück sprangen Nachbarvereine uneigennützig ein, sodass beim TC Postkeller in Weiden und auch in der Tennishalle in Mitterteich gespielt werden konnte. Der Vorsitzende des Tennisclubs im ATSV Tirschenreuth Dr. Peter Höhn bedankte sich bei diesen Clubs für die freundliche Geste. Die misslichen Umstände änderten aber nichts an der Qualität dieser Veranstaltung, den Nachteil hatten interessierte Zuschauer, die in der Kreisstadt diesmal leider nichts zu sehen bekamen. Der sportliche Teil verlief so ziemlich nach Plan. Klarer Sieger wurde der an Nummer 1 gesetzte 22 jährige Marc Meigel vom TC Bruckmühl-Westerham, der im Finale das erst 18-jährige Nachwuchstalent Peter Heller vom TC Rot-Blau Regensburg in zwei Sätzen bezwang. Die Favoriten setzten sich also klar durch. Mehr gefordert als je zuvor waren in diesem Jahr die Turnierleitung und der Turnierausschuss. Aber die Organisation mit den auswärtigen Spielen verlief ohne Probleme.
Die Siegerehrung, die sonst stets in der Halle selbst stattfand, verlegte man diesmal in die Gaststätte in der Tennishalle, wo der TC Vorsitzende Dr. Peter Höhn neben den beiden Siegern zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Den Spielern dankte er für das Verständnis, den Sponsoren für ihre stete Unterstützung über all die Jahr hinweg. Ohne diese Zuwendungen wäre eine Durchführung dieses hochwertigen Tennis-Turniers nicht möglich. Ein dickes Lob zollte auch Bürgermeister Franz Stahl, der auch im Namen des Schirmherrn Landrat Wolfgang Lippert sprach dem Tennis-Club für sein sportliches Event zum Jahresbeginn. Nach der finanziellen Sanierung des TC im ATSV Tirschenreuth im Vorjahr sei man jetzt mit „allen Wassern gewaschen“ fügte er in Hinblick auf die Schmelzwassermisere scherzhaft hinzu. Der Vorsitzende des ATSV-Hauptvereins Heinrich Bayreuther bedauerte die widrigen Umstände in diesem Jahr, diese Veranstaltung sei ihm stets als Werbung für die Tennissport in der Kreisstadt willkommen gewesen. Er dankte den Organisatoren für ihren starken Einsatz. Für den Tennisbezirk Oberpfalz sei das Dreikönigsturnier in Tirschenreuth ein echter Glücksfall, so lobte der Bezirksvorsitzende Johannes Deppisch den Veranstalter. Im Bezirk waren die Kreisstädter lange Zeit die einzigen mit einem Turnier, dabei nannte der den TC im ATSV „die Mutter der Turniere“. Inzwischen sähe es im Bezirk etwas besser aus. Mit starkem Beifall aufgenommen wurde von den Anwesenden die Ankündigung von Deppisch, das Jubiläumsturnier im kommenden Jahr großzügig zu unterstützen. Dann wurden an die beiden Endspielpartner Peter Heller und an den Sieger Marc Meigel die Pokale und die Schecks übergeben. Turniersieger Meigel bedauerte, dass die Zuschauer in Tirschenreuther diesmal etwas zu kurz gekommen seien. Er zollte seinem fairen Finalpartner Anerkennung und versprach, wenn der Termin passt, im nächsten Jahr wieder zu kommen. (Bericht Anton Härtl)